Du betrachtest gerade Endlich wohlfühlen – so wird Ihr Garten zum Hingucker

Endlich wohlfühlen – so wird Ihr Garten zum Hingucker

Die eigene blühende und grüne Oase sorgt nicht nur in den Sommermonaten für Wohlbefinden und Entspannung. Wer den Alltag hinter sich lassen und durchatmen möchte, findet in seinem Garten den passenden Ort. Doch viele Gärten verfügen über brach liegendes Potenzial, das mit wenigen Details genutzt werden und einen echten Hingucker schaffen kann.

Bereiche aufteilen ist auch in kleineren Gärten möglich

Auf großen Grundstücken fällt es dem Gärtner einfach, verschiedene Bereiche zu schaffen. Doch bei kleineren Flächen fehlt es meist entweder an der Idee, oder aber an einer umsetzbaren Lösung. Dabei ist es mit einem Pflanzkübel als Raumteiler zum Beispiel ganz einfach, die gemütliche Grill- und Sitzecke von der Obst- und Gemüseanbaufläche zu trennen. Für große Kübel sollten winterharte Stauden oder Sträucher genutzt werden, so dass eine Umquartierung in den Wintermonaten unnötig ist. Für raumteilende Pflanzkübel eignen sich vor allem wohlduftende Sträucher wie Jasmin, oder aromatische Kräuter, die bei optimaler Pflege eine stattliche Wuchshöhe erreichen. Für ein sehr charmantes Ambiente eignet sich die Kombination verschiedener Pflanzkübel, die in einer Reihe angeordnet werden. Dabei müssen nicht alle Gefäße die gleiche Größe aufweisen. Wichtig ist vielmehr, dass sie aus dem gleichen Material bestehen und eher dezent gehalten werden, damit sie der Bepflanzung nicht die Show stehlen.

Akzente setzen und Blickfänge schaffen

Darf der Garten in vielen bunten Farben erblühen oder empfiehlt sich der Fokus auf eine Farbgruppe? Hier sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesteckt. Die Erschaffung eines harmonischen Farbschemas bietet sich in kleineren Gärten sehr gut an. Dennoch dürfen Kontrastfarben für einen Akzent sorgen und einen repräsentativen Blickfang schaffen, der zum Beispiel einen Lieblingsplatz betont. Während sich das einheitliche Farbschema im Blumenbeet empfiehlt, darf die besondere Staude im zeitlosen Pflanzkübel Beton ruhig auffallen. Wer eher ein ruhiges und harmonisches Gesamtbild bevorzugt, kann sich zum Beispiel für eine Kübelbepflanzung mit Buchsbäumen, einem Oleander oder einer Konifere entscheiden. Durch das immense Gewicht eines Betonkübels empfiehlt es sich, winterharte Pflanzen zu bevorzugen oder als Alternative eine einjährige Staude zu setzen.

Praktische Lösungen für jede Jahreszeit

Mit massiven Kübeln zur Raumteilung oder zur Akzentuierung erwacht der Garten in einem wohltuenden Flair. Doch bei Pflanzen, die den Winter im Keller oder in der Garage verbringen müssen, steht der Gärtner vor einer Herausforderung. Große Pflanzkübel aus Beton lassen sich nicht ohne Weiteres anheben und ins Winterquartier bringen. Mit einem Pflanzenroller ist das Problem gelöst und die Pflanzkübel, die als Raumteiler oder als Hingucker platziert wurden, können ohne großen Kraftaufwand bis zum Frühjahr an einen geeigneten Standort gerollt werden. Besonders stilvoll sind Pflanzenroller, die in ihrem Design an die Farbe des Pflanzkübels angepasst sind und somit kaum auffallen.