Viele Stunden verbringen wir in den eigenen vier Wänden. Ist die Wohnung schön eingerichtet, trägt das sehr zum Wohlbefinden bei. Doch auch kleine Details können Wunder wirken. Es ist insbesondere die Dekoration, die das Zuhause so heimelig macht.
Raum schaffen
Die Schränke nehmen oftmals den größten Platz im Raum ein. Manchmal wirken sie drückend und verkleinern den Raum sehr. Überlege dir, ob das eine oder andere Möbelstück verzichtbar für dich ist. Sortiere auch deine Deko aus. Zu viel wirkt überladen und unruhig. Eine sparsame Dekorierung kommt viel besser zur Geltung. Platziere größere Stücke deshalb besser alleine und gruppiere kleinere Accessoires so, dass die Formen, Farben und Materialien zusammenpassen.
Mehr Grün mit Pflanzen
Pflanzen beleben jeden Raum und verbessern dazu noch das Raumklima. Manchmal fristen sie jedoch ein kümmerliches Dasein. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Pflanzen zu erfüllen, damit sie gut wachsen. Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Hier helfen pflegeleichte Pflanzen, die auch mal mit weniger Licht auskommen und die es dir nicht übel nehmen, wenn du das Gießen einmal vergisst. Besonders leicht zu pflegen sind Yucca-Palme und Drachenbaum. Große Zimmerpflanzen machen sich gut auf dem Boden. Die Grünlilie lässt sich in der Hängeampel kultivieren. Bogenhanf und Glücksbambus stehen gerne auf einem nicht zu sonnigen Fensterbrett. Gönne dir ab und an einen frischen Blumenstrauß.
Mehr Grün – das gilt auch für den heimischen Garten. Hier verbringt man lauwarme Sommerabende und erfreut sich vor allem am Tag über strahlende Farben. Das betrifft sowohl die Pflanzen und Blumen, aber auch den Rasen. Jeder, der einen Garten besitzt wird dies sicher bestätigen können. Hat man einen passenden Rasensamen gefunden kann dieser verpflanzt werden und beginnt nach wenigen Wochen im grün zu erstrahlen. Doch ein Garten bedeutet in erster Linie natürlich auch Arbeit und Pflege. Wenn man dem nicht nachkommt, kann es schnell passieren, dass der Garten nicht mehr so schön aussieht. Um dem entgegenzuwirken ist ein geeigneter Rasendünger ein Muss. Mit diesem strahlt der Rasen dauerhaft in prächtigen Farben.
Stoffe gezielt auswählen
Manche mögen es kunterbunt, andere eher dezent. Helligkeit ist aber fast immer wichtig. Wenn die Schränke und Polstermöbel dunkel gehalten sind, wirken frische Farben aufhellend. Trenne dich von schweren Vorhängen, denn sie lassen den Raum grau erscheinen. Zarte Gardinen, die kaum Licht wegnehmen, sind die bessere Alternative. Zum Verdunkeln reicht ein Rollo aus, falls keine Jalousie vorhanden ist.
Ist das Sofa nicht mehr schön anzusehen, kann ein Überwurf oder eine Sofahusse die Polster überdecken. Eine Kuscheldecke und weiche Kissen machen das Sitzmöbel noch gemütlicher. Gut ist es, wenn sich hier bei Bedarf die Beine ausstrecken lassen. Bei einem kleinen Sofa hilft ein Polsterhocker weiter. Auf einem Beistelltisch kannst du Buch und Teetasse abstellen.
Stimmungsvolles Licht
Für ausreichend Licht sorgen Deckenlampen. Besondere Stimmungen können jedoch besser mit kleinen Tischleuchten, Wand- und Stehlampen geschaffen werden. Der Lampenschirm oder das Design sollten zur Einrichtung passen. Besonders empfehlenswert sind Farbwechsler und Lampen, die dimmbar sind. Lichterketten oder Lichtervorhänge machen ein dezentes Hintergrundlicht. Wenn du gerne liest, dann installiere in deiner Leseecke eine Leselampe.
Eine kuschelige und romantische Stimmung schaffst du mit Kerzen. Hier sind Duftkerzen sehr schön. Stelle dir auf einem Teller ein dekoratives Arrangement aus verschiedenen Stumpenkerzen oder Teelichtern zusammen. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich mit Naturmaterialien dekorieren.