Leider ist es uns nicht immer möglich, gut gelaunt zu sein. Stress auf der Arbeit, Ärger mit den Nachbarn, schlechtes Wetter, der Bus ist schon weg- es gibt viele Dinge, die uns die Laune vermiesen können. Doch genauso schnell, wie es mit der Laune bergab ging, kann es auch wieder bergauf gehen. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Laune schnell wieder verbessern.
Wasser trinken
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, ausreichend zu trinken. Ist der Körper dehydriert, können Unruhe, Stimmungstiefs und Gereiztheit die Folge sein. Täglich mindestens 1, 5 Liter Wasser zu trinken, kann dem entgegenwirken. Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt sorgt für eine ausgeglichene Stimmung.
„Fühlt man sich in der Kleidung wohl, ist man gleich besser und selbstbewusster drauf.“
Die Kleidung macht`s
Ein wenig mehr Farbe in die Kleidung bringen, kann fröhlich stimmen. Der Anblick im Spiegel muntert einen auf, erblickt man etwas mehr Farbe oder bunte Muster. Auch lustige T Shirts können die Stimmung heben. Wie wäre es mal mit etwas mehr Mut zur Farbe oder einem neuen Look? Fühlt man sich in der Kleidung wohl, ist man gleich besser und selbstbewusster drauf.
Dankbarkeit
Ist die Laune im Keller, hilft es, sich auf die guten Dinge im eigenen Leben zu konzentrieren. Man merkt dann schnell, dass alles gar nicht so schlimm ist. Dankbar für die schönen Dinge und Erfahrungen im Leben zu sein, wirkt sich positiv auf die Stimmung auf. Am besten, man zählt gleich 10 Dinge auf, für die man Dankbar ist. So wird der Fokus auf das Positive, weg vom Negativen, gelegt.
Spazieren für die gute Laune
Ein Spaziergang in der Natur kann wahre Wunder bewirken. Das Stresslevel sinkt, man fühlt sich ausgeglichener. Das Stresslevel sinkt in der Natur schon nach wenigen Minuten. Auch der Blutdruck normalisiert sich beim Anblick eines Waldes oder einer grünen Wiese.
Lächeln
Manchmal ist es so einfach: ein kleines Lächeln auf den Lippen, verbessert im Handumdrehen die Stimmung. Durch das Lächeln werden im Körper Stresshormone freigesetzt. Außerdem begegnen einem die Mitmenschen positiver, wenn man lächelt. Im Umkehrschluss wirkt sich dies auch wieder positiv auf die eigene Stimmung aus.
Musik hören
Musik wirkt sich auf unsere Emotionen und Empfindungen aus. Will man seine Laune verbessern, sollte man fröhliche Musik hören. Am besten wird die Musik etwas lauter gedreht und es wird dazu getanzt. Nur von melancholischer und trauriger Musik sollte man die Finger lassen- sie wird die Stimmung nur verschlechtern.
Zu guter Laune mit Bewegung
Sportliche Aktivitäten setzen Endorphine frei. Es kostet zwar etwas Überwindung, wenn man einen schlechten Tag hat, noch zum Sport zu gehen. Aber am Ende ist es die Anstrengung wert. Es muss auch nicht gleich ein Marathon sein, etwas Nordic Walking im Park reicht schon aus, um den Kopf abzuschalten und in eine bessere Laune zu gelangen.
Bildnachweis:
sewcream – stock.adobe.com