Du betrachtest gerade Zertifizierung zum Scrum Master – Tipps zu Weiterbildung

Zertifizierung zum Scrum Master – Tipps zu Weiterbildung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tipps

Wollen Sie die entsprechende Zertifizierung zum Scrum Master erlangen? Der Scrum Master hat ein großes Aufgabenfeld innerhalb der Scrum Organisation und sollte aus diesem Grund einige Voraussetzungen mitbringen.

Was macht ein Scrum Master und welche Aufgaben hat er?

„Scrum“ ist das englische Wort für Gedränge und es handelt sich um ein Modell im Projekt- und Produktmanagement für die agile Softwareentwicklung. Das Scrum-Netzwerk hat dabei drei Hauptverantwortliche: der Entwickler, der Product Owner und der Scrum Master.

Den Scrum Master fallen sehr viele wichtige Aufgaben innerhalb der Scrum Organisation zu. Er arbeitet sehr eng mit den Entwicklungsteam und auch den Product Owner zusammen. Er ist vor allem dafür verantwortlich, dass Scrum wie im Vorfeld definiert angewandt und umgesetzt wird. Aus diesem Grund fungiert er gegenüber dem Entwicklungsteam als Führungskraft und versucht als Coach, den Prozess voranzutreiben. Der Scrum Master hat dabei keine Entscheidungsgewalt innerhalb des Teams und er ist auch nicht in die Arbeit mit eingebunden.

Welche Voraussetzungen sollte der Scrum Master erfüllen?

Der Scrum Master sollte den Scrum Guide in- und auswendig kennen. Immerhin ist er der erste Ansprechpartner bei Problemen und Fragen von Mitgliedern des Entwicklungsteams. Darüber hinaus benötigt der Scrum Master eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, um das Team mit den richtigen Fragen und Anleitungen zu leiten. Dazu ist auch Überzeugungsarbeit notwendig.

Die agile Softwareentwicklung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen und ist mit zahlreichen Unwägbarkeiten verbunden. Aus diesem Grund ist eine Menge Geduld vonnöten, um zwischen dem Entwicklerteam und den Product Owner zu vermitteln. Dazu gehört auch ein entsprechendes Einfühlungsvermögen für die jeweilige Situation beider Seiten. Neben der Kommunikationsstärke benötigt ein Scrum Master also auch Teamstärke.

Für ein erfolgreiches Arbeiten muss der Scrum Master sowohl für das Entwicklungsteam als auch für den Product Owner äußerst transparent kommunizieren und auch handeln.

Wie viel verdient ein Scrum Master?

Wie bei vielen anderen Berufen kann keine pauschale Aussage über den Verdienst getroffen werden. Die Höhe des Gehalts hängt von mehreren Faktoren ab, dazu zählen unter anderem:

  • die Region und das Bundesland
  • das Unternehmen und die Größe des Unternehmens
  • die Branche und selbstverständlich auch
  • der Bildungsabschluss.

Laut Stepstone liegt derzeit das durchschnittliche Gehalt bei rund 60.000 EUR.

 

Die Zertifizierung zum Scrum Master

AgileWollen Sie nun auch Scrum Master werden? Die Voraussetzung ist, eine Scrum Master Prüfung abzulegen. Dafür benötigen Sie weder eine langjährige Ausbildung noch eine umfangreiche Berufserfahrung im Bereich IT. Deutlich wichtiger für diesen Job sind Ihre persönlichen Merkmale und Kompetenzen.

Das entsprechende Zertifikat „Professional Scrum Master I“ kann zum beispielbei der Scrum.org erworben werden. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen Sie schriftlich eine Multiple-Choice Prüfung ablegen. Diese Prüfung wird auf englisch abgelegt, aus diesem Grund sollten Sie sich im Vorfeld mit den entsprechenden Fachbegriffen vertraut machen.

Nehmen Sie am besten an einer Weiterbildung oder Schulung teil, um gründlich für das Zertifikat vorbereitet zu werden.

Bildnachweis:
metelevan – stock.adobe.com // xymbolino – stock.adobe.com